1 - 10 von 24 Ergebnissen

Ist Glück erlernbar - Download

Artikel-Nr.: 978-3-944341-95-8
18,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Ist Glück erlernbar?
- Glückskompetenz -

Freiarbeitsmaterial
in Philosophie/Ethik und Religion
für die Klassen 3 bis 9

Auf 44 Arbeitsblättern wird auf die Fragen, was ist Glück, was macht es aus, ist es erlernbar, individuelles Glück, inneres oder äußeres Glück, eingegangen. Es ist ein fächerübergreifendes Projekt, das nicht nur Arbeitsblätter für das Fach Religion und Ethik enthält, sondern auch für Deutsch, Musik, Kunst, Hauswirtschaft und Ma-thematik.
Das Material ist von leicht* bis schwer*** für die höheren Klassenstufen eingeteilt, so dass zusätzlich die Möglichkeit einer Binnendifferenzierung erreicht werden kann.
Die leichteren Aufgaben zu Glücksbringern, Glückwünschen, Glücksritualen- und bräuchen und dem Backen von Glückskeksen sind für die Grundschule sehr gut geeignet sowie auch die Arbeitsblätter zum tierischen Glück, die die Empathie der SuS fördern sollen. Auf der Suche nach Glücksbegriffen werden die Anforderungen etwas höher bei der Gestaltung von Gedichten und Songtexten. Sprichwörter, Rätsel und Bastelaufgaben runden den Aufgabenteil für die Primarstufe und die Klassen 5 und 6 ab.
In der Mittelstufe und je nach Leistungsstand der Lernenden geht es dann zusätzlich um die Themen Standesgrüße, Glücksinterview, Reichtum und Glück, Wahr-scheinlichkeiten des Glücks, Freude, Zufriedenheit sowie die Bestätigung einer posi-tiven Psychologie.
Im Rahmen einer Projektwoche kann zum Abschluss zu den behandelten Themenbereichen auch ein Plakat vorgestellt werden.
Lösungen / Beispiellösungen runden das Material ab.

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis
Abstract
Methodisch-didaktische Hinweise
Glücksbringer - bringen sie wirklich Glück? **+***
Glücksbringer und die ihnen zugesagte Bedeutung - Blatt 1 *-***
Glücksbringer und die ihnen zugesagte Bedeutung - Blatt 2 *-***
Glücksbringer zum selber Basteln und Verschenken *-***
Glückssymbole Bilder und Zeichnungen zum Anmalen *+**
Glücksschneckenhaus **+***
Anlässe zu Glückwünschen *-**
Standesgrüße – Blatt 1 **-***
Standesgrüße – Blatt 2 **-***
Glücksrituale – Blatt 1 *-***
Glücksrituale - Blatt 2 *-***
Glücks-Kekse backen *-***
Glücksbotschaften für Glücks-Kekse *-***
Glückliche Menschen auf der ganzen Welt, Bräuche zum Jahreswechsel – Blatt 1 **-***
Glückliche Menschen auf der ganzen Welt, Bräuche zum Jahreswechsel – Blatt 2 **-***
Glückliche Menschen auf der ganzen Welt, Bräuche zum Jahreswechsel – Blatt 3 **-***
Glücks-Interview **+***
Nicht gegönntes Glück = Neid? *-***
Äußeres und inneres Glück **+***
Was benötigt man, um glücklich zu sein? – Blatt 1 **-***
Was benötigt man, um glücklich zu sein? – Blatt 2 **-***
Wege zum Glück *-***
Tierisches Glück *-***
Hundeglück *-***
Persönlichkeiten und das Glück **-***
Gedichte zum Glück – Blatt 1 *+***
Gedichte zum Glück – Blatt 2 *+***
Mein eigenes Glücks-Gedicht *-***
Glücks-Elfchen und Glücks-Haiko *+**
Unser eigenes Lied vom Glück **+***
„Glückliche“ Sprichwörter Blatt 1 *-***
„Glückliche“ Sprichwörter Blatt 2 *-***
Zum Glück ein Buchstabenrätsel *-***
Optimisten und Pessimisten auf dem Weg zum Glück **-***
Glück und negative Gedanken? – Blatt 1 **+***
Glück und negative Gedanken? – Blatt 2 **+***
Drei Arten eines glücklichen Menschen ***
Warum wollen Menschen glücklich sein? Was bringt ihnen das Glück? ***
Der Unterschied zwischen Glück, Freude und Zufriedenheit – Blatt 1 ***
Der Unterschied zwischen Glück, Freude und Zufriedenheit – Blatt 2 ***
Geld - Reichtum – Glück **+***
Glück im Überfluss - Ist Glück käuflich? **-***
Gewinnspiele, lässt sich Glück errechnen? **-***
Plakat zum Glück *-***
Lösungen

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: Neuheiten, Darstellen/Gestalten, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Klasse 7 - 8, Gesellschaftslehre, Grundschule, Klasse 5 - 6, Klasse 7 - 8, Klasse 5 - 6, Klasse 7 - 8, Projekttage, Pädagogik, Religion, Darstellen/Gestalten, Gesellschaftslehre, Projekttage, Pädagogik, Religion, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Klasse 7 - 8, Grundschule, Klasse 5 - 6, Klasse 7 - 8, Klasse 5 - 6, Klasse 7 - 8
Neu

Zirkusrästel - DL

Artikel-Nr.: 944341-00021
2,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Die drei vorliegenden Arbeitsblätter sind für das binnendifferenzierte Arbeiten gedacht und können schnell lernenden Schülerinnen und Schülern zur Bearbeitung ausgehändigt werden, wenn sie alle anderen Aufgaben im Unterricht fertig gestellt haben.

Projektbezogen können die Rätsel gut zum Thema „Projekttag Zirkus“ genutzt werden.

Die Lösung der Rätsel schließt sich an und dient, in laminierter Form ausgelegt, zur Selbstkontrolle.

Zubehör

Produkt Hinweis Status Preis
Projekttage "Zirkus" - Buch Projekttage "Zirkus" - Buch
18,95 € *
Projekttage "Zirkus" - Download Projekttage "Zirkus" - Download
ab 18,95 € *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Details zum Zubehör anzeigen

Auch diese Kategorien durchsuchen: Neuheiten, Deutsch, Projekttage, besondere Anlässe, Darstellen/Gestalten, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Deutsch, fachübergreifende Arbeitsblätter NW / De, Darstellen/Gestalten, Projekttage, besondere Anlässe, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4

Die Baumdetektive - Download

Artikel-Nr.: 978-3-944341-90-3
ab 16,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

 

Dendrologie für Kinder von 5-12 Jahren

 

Fächerübergreifende Arbeitsblätter, Übersichten, Kartenlegespiel, Wald-Detektiv-Spiele und Quiz
für die Klassen 1 bis 6 in Sachkunde/Biologie, Deutsch, Mathematik, Sport und Kunst für alle Schulformen

„Die Baumdetektive“

führt in die Bestimmung der bekanntesten, in Deutschland wachsenden Baumarten ein, die von Schüler/innen zwischen Klasse 1 und 6 im Sachkunde- und Biologieunterricht behandelt werden können und zeigt auch schon für jüngere Kinder Spielanleitungen und Anregungen zum Kennenlernen verschiedener Rindenstrukturen und Blatteigenschaften.
Zunächst werden im vorliegenden Material in Form von Arbeitsblättern der Aufbau eines Baumes vorgestellt. In Worträtseln, Detektiv-Regenwurmsätzen und zusammengesetzten Baumwörtern werden nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten ge-schult, sondern auch das Sachwissen erweitert. Ein Sachtext zu den Blatteigenschaften und eine Abfrage des Gelesenen in Multiple-Choise-Form schließen sich an, genauso wie eine Anregung zum Gestalten von kreativen Blatt- und Rinden-Rubbelbildern. Weiter geht es mit den Themen: Was ist ein Baum-Herbarium und wie gestalte ich mein eigenes Baumdetektivbuch? Was kann man an einem Baum erkennen, das Alter eines Baumes und das Baum ABC.
Anschließend informiert eine Kurzübersicht über 15 verschiedene Bäume in Text und Bild.
Ein Kartenlegespiel mit 80 Bildkarten schließt sich an. Es folgen neun Spielvorschläge zum Thema Wald und Bäume für drinnen und draußen.
Um das Erlernte abzufragen, steht der Lehrkraft ein Quiz mit Lösungen und Bewertungsbogen zur Verfügung sowie zu allen Arbeitsblättern.

Die Arbeitsblätter im Einzelnen:
Zur kurzen Themenhinführung wird eine Mind-Map Der Baum gestaltet.
Das folgende Arbeitsblatt Aufbau eines Baumes gibt in einem Kurztext Hinweise zum Baum, dessen Bestandteile anschließend in einer Abbildung beschriftet wer-den sollen.
In einem Worträtsel sind Baumnamen versteckt, die es zu markieren gilt.
Zusammengesetzte Baumwörter werden auf diesem Arbeitsblatt gesucht und die SuS aufgefordert, sie in ihr Heft zu schreiben.
Detektivregenwürmer sind Sätze in aneinandergereihter Kleinschreibung, die die Schülerinnen und Schüler entschlüsseln und richtig aufschreiben sollen.
Der vollkommene Baum entsteht durch die richtige Verbindung von Baumnamen und drei Fotos von dessen kompletter Gestalt, Stamm, Blätter oder Früchten.
Waldspaziergang – Die Blätter – „Der Waldkobold“ regt die SuS nach einem Wald- oder Parkspaziergang mit Sammeln von Blättern zum Gestalten eines Blätter-Rubbelbildes an, auf dem ein Waldkoboldgesicht entstehen soll.
Im Blatteigenschaften eines Laubbaumes – Sachtext werden eine Vielzahl von Blatteigenschaften genannt, die aus dem Text herausgesucht, unterstrichen und neu aufgeschrieben werden sollen. Auf den folgenden Aufgabenblättern 1 – 3 werden die herausgearbeiteten Blatteigenschaften in Multiple-Choise-Aufgaben abgefragt.
Blattformen und Baumformen sehen sich oft sehr ähnlich. Es gilt diese zuzuordnen und anhand der vorgegebenen Hilfestellungen zu benennen.
Was ist hier gemeint? Es sind Wörter vorgegeben, die Sätze ergeben. Die Sätze wiederum deuten einen Baum an, der als Lösungswort erkannt werden soll.
Was ist ein Herbarium? Kurze Sachtexte erklären ein Herbarium und weisen auf die Sammlung hin. So gestaltest du ein Baum-Herbarium und Vorlagen zur Beschriftung: Um die Schüler/innen zum wissenschaftlichen Arbeiten anzuleiten, sollen sie schon beim Sammeln die Pflanzenbezeichnung, das Datum und den Fundort notieren, um diese Angaben später in einer standardisierten Kurzübersicht neben dem eingeklebten Exponat auszuweisen. Eine künstlerische Gestaltung des Sammelbuches mit bemalten oder verzierten Umschlagseiten und der Heftung mit einem Band entspricht der traditionellen Aufmachung eines Herbariums.
Das Textblatt Ideen zur Vervollständigung eines Baumdetektiv-Buches enthält Vorschläge zur Erweiterung des Herbariums.
Auf dem Arbeitsblatt Was kann man sonst noch so am Baum erkennen? geht es hauptsächlich um den Standort von Bäumen und die Ausrichtung bezüglich der Himmelsrichtungen.
Das Alter eines Baumes ermitteln – Blatt 1 und 2 sind Arbeitsblätter und Aufgabenblätter mit einem kurzen Sachtext und Mathematikaufgaben, um das Alter eines Baumes (Division und Multiplikation) zu errechnen.

Das Textblatt Waldspaziergang – Der Stamm und die Rinde gibt den Schülerinnen und Schülern Anregungen zum Ertasten von Rinden, deren unterschiedlicher Oberflächenstruktur und deren Sichtbarmachung als Rinden-Rubbelbild.
Das Arbeitsblatt Baum ABC dient der Sammlung von Baumnamen mit Hilfe des Alphabetes.
In der Übersicht der bekanntesten Laub- und Nadelbäume in Mitteleuropa I – III werden 15 verschiedene Bäume in Bild und Text vorgestellt. Die Übersicht kann zur Bestimmung der Bäume herangezogen werden.
Kartenlegespiel – Vorbereitung und Anleitung / Blatt 1 – 8: Das Kartenlegespiel för-dert die visuelle Wahrnehmung, Beobachtungsgabe und Konzentrationsfähigkeit. Die Karten mit zwei Abbildungen sollen aneinandergelegt werden, so dass das rechte Bild zu der Karte passt mit demselben Bild auf der linken Seite. Es entsteht eine Bilderschlange.
Alle Walddetektiv – Spiele außer Spiel 2 und 5 können wahlweise auch in Innenräumen gespielt werden.
Walddetektiv – Spiel 1: Bildbeschreibung; ein Gruppenspiel zur Förderung der visuellen und auditiven Wahrnehmung sowie der kognitiven Fähigkeiten
Walddetektiv – Spiel 2: Der ökologische Fußabdruck Teil 1 und 2; ein Gruppenspiel zum sensiblen Umgang mit Müll und zum Thema Umweltschutz
Walddetektiv – Spiel 3: Stöcke ertasten; ein Spiel zur taktilen Wahrnehmungsförderung
Walddetektiv – Spiel 4: Naturmaterialien merken; ein Spiel zur Schulung der Merkfähigkeit und der Konzentrationsfähigkeit
Walddetektiv – Spiel 5: Labyrinth der Bäume; ein Gruppenspiel zur Schulung des Tastsinns und der Merkfähigkeit sowie des Vertrauens
Walddetektiv – Spiel 6: Was nadelt da? ein Spiel zur olfaktorischen und taktilen Wahrnehmung
Walddetektiv – Spiel 7a: Waldmaterialien ertasten; ein Spiel zur taktilen Wahrnehmungsförderung
Walddetektiv – Spiel 7b: Waldmaterialien flüstern; eine Erweiterung des Spiels 7a als Gruppenspiel mit auditiver Wahrnehmung
Walddetektiv – Spiel 8: Waldläufer – Beschreibung und Waldläufer – Fotovorlagen – Blatt 1 – 4; ein Mannschafts-Lauf-Spiel zur Förderung der Konzentration, visuellen Wahrnehmung und Motorik. Die Fotovorlagen können dafür kopiert und laminiert werden.
Walddetektiv – Spiel 9: Baumnamenlauf – Beschreibung und Baumnamenlauf – Blatt 1 und 2; ein Mannschafts-Laufspiel für den Deutsch- und Sportunterricht in dem ein Parcours oder eine Strecke erlaufen und Schüttelwörter aus den Baumnamen richtig aufgeschrieben werden sollen.
Quiz
Die Aufgaben können mit den Lösungshinweisen in Selbstkontrolle auf ihre Richtigkeit hin verglichen werden.

 

64 Seiten - farbig - DIN A4

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Neuheiten, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Grundschule, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Projekttage, Sport, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Projekttage, Sport

Die Baumdetektive - Buch

Artikel-Nr.: 978-3-944341-89-7
16,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Dendrologie für Kinder von 5-12 Jahren

Fächerübergreifende Arbeitsblätter, Übersichten, Kartenlegespiel, Wald-Detektiv-Spiele und Quiz
für die Klassen 1 bis 6 in Sachkunde/Biologie, Deutsch, Mathematik, Sport und Kunst für alle Schulformen

 

„Die Baumdetektive“

führt in die Bestimmung der bekanntesten, in Deutschland wachsenden Baumarten ein, die von Schüler/innen zwischen Klasse 1 und 6 im Sachkunde- und Biologieunterricht behandelt werden können und zeigt auch schon für jüngere Kinder Spielanleitungen und Anregungen zum Kennenlernen verschiedener Rindenstrukturen und Blatteigenschaften.
Zunächst werden im vorliegenden Material in Form von Arbeitsblättern der Aufbau eines Baumes vorgestellt. In Worträtseln, Detektiv-Regenwurmsätzen und zusammengesetzten Baumwörtern werden nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten ge-schult, sondern auch das Sachwissen erweitert. Ein Sachtext zu den Blatteigenschaften und eine Abfrage des Gelesenen in Multiple-Choise-Form schließen sich an, genauso wie eine Anregung zum Gestalten von kreativen Blatt- und Rinden-Rubbelbildern. Weiter geht es mit den Themen: Was ist ein Baum-Herbarium und wie gestalte ich mein eigenes Baumdetektivbuch? Was kann man an einem Baum erkennen, das Alter eines Baumes und das Baum ABC.
Anschließend informiert eine Kurzübersicht über 15 verschiedene Bäume in Text und Bild.
Ein Kartenlegespiel mit 80 Bildkarten schließt sich an. Es folgen neun Spielvorschläge zum Thema Wald und Bäume für drinnen und draußen.
Um das Erlernte abzufragen, steht der Lehrkraft ein Quiz mit Lösungen und Bewertungsbogen zur Verfügung sowie zu allen Arbeitsblättern.

Die Arbeitsblätter im Einzelnen:
Zur kurzen Themenhinführung wird eine Mind-Map Der Baum gestaltet.
Das folgende Arbeitsblatt Aufbau eines Baumes gibt in einem Kurztext Hinweise zum Baum, dessen Bestandteile anschließend in einer Abbildung beschriftet wer-den sollen.
In einem Worträtsel sind Baumnamen versteckt, die es zu markieren gilt.
Zusammengesetzte Baumwörter werden auf diesem Arbeitsblatt gesucht und die SuS aufgefordert, sie in ihr Heft zu schreiben.
Detektivregenwürmer sind Sätze in aneinandergereihter Kleinschreibung, die die Schülerinnen und Schüler entschlüsseln und richtig aufschreiben sollen.
Der vollkommene Baum entsteht durch die richtige Verbindung von Baumnamen und drei Fotos von dessen kompletter Gestalt, Stamm, Blätter oder Früchten.
Waldspaziergang – Die Blätter – „Der Waldkobold“ regt die SuS nach einem Wald- oder Parkspaziergang mit Sammeln von Blättern zum Gestalten eines Blätter-Rubbelbildes an, auf dem ein Waldkoboldgesicht entstehen soll.
Im Blatteigenschaften eines Laubbaumes – Sachtext werden eine Vielzahl von Blatteigenschaften genannt, die aus dem Text herausgesucht, unterstrichen und neu aufgeschrieben werden sollen. Auf den folgenden Aufgabenblättern 1 – 3 werden die herausgearbeiteten Blatteigenschaften in Multiple-Choise-Aufgaben abgefragt.
Blattformen und Baumformen sehen sich oft sehr ähnlich. Es gilt diese zuzuordnen und anhand der vorgegebenen Hilfestellungen zu benennen.
Was ist hier gemeint? Es sind Wörter vorgegeben, die Sätze ergeben. Die Sätze wiederum deuten einen Baum an, der als Lösungswort erkannt werden soll.
Was ist ein Herbarium? Kurze Sachtexte erklären ein Herbarium und weisen auf die Sammlung hin. So gestaltest du ein Baum-Herbarium und Vorlagen zur Beschriftung: Um die Schüler/innen zum wissenschaftlichen Arbeiten anzuleiten, sollen sie schon beim Sammeln die Pflanzenbezeichnung, das Datum und den Fundort notieren, um diese Angaben später in einer standardisierten Kurzübersicht neben dem eingeklebten Exponat auszuweisen. Eine künstlerische Gestaltung des Sammelbuches mit bemalten oder verzierten Umschlagseiten und der Heftung mit einem Band entspricht der traditionellen Aufmachung eines Herbariums.
Das Textblatt Ideen zur Vervollständigung eines Baumdetektiv-Buches enthält Vorschläge zur Erweiterung des Herbariums.
Auf dem Arbeitsblatt Was kann man sonst noch so am Baum erkennen? geht es hauptsächlich um den Standort von Bäumen und die Ausrichtung bezüglich der Himmelsrichtungen.
Das Alter eines Baumes ermitteln – Blatt 1 und 2 sind Arbeitsblätter und Aufgabenblätter mit einem kurzen Sachtext und Mathematikaufgaben, um das Alter eines Baumes (Division und Multiplikation) zu errechnen.

Das Textblatt Waldspaziergang – Der Stamm und die Rinde gibt den Schülerinnen und Schülern Anregungen zum Ertasten von Rinden, deren unterschiedlicher Oberflächenstruktur und deren Sichtbarmachung als Rinden-Rubbelbild.
Das Arbeitsblatt Baum ABC dient der Sammlung von Baumnamen mit Hilfe des Alphabetes.
In der Übersicht der bekanntesten Laub- und Nadelbäume in Mitteleuropa I – III werden 15 verschiedene Bäume in Bild und Text vorgestellt. Die Übersicht kann zur Bestimmung der Bäume herangezogen werden.
Kartenlegespiel – Vorbereitung und Anleitung / Blatt 1 – 8: Das Kartenlegespiel för-dert die visuelle Wahrnehmung, Beobachtungsgabe und Konzentrationsfähigkeit. Die Karten mit zwei Abbildungen sollen aneinandergelegt werden, so dass das rechte Bild zu der Karte passt mit demselben Bild auf der linken Seite. Es entsteht eine Bilderschlange.
Alle Walddetektiv – Spiele außer Spiel 2 und 5 können wahlweise auch in Innenräumen gespielt werden.
Walddetektiv – Spiel 1: Bildbeschreibung; ein Gruppenspiel zur Förderung der visuellen und auditiven Wahrnehmung sowie der kognitiven Fähigkeiten
Walddetektiv – Spiel 2: Der ökologische Fußabdruck Teil 1 und 2; ein Gruppenspiel zum sensiblen Umgang mit Müll und zum Thema Umweltschutz
Walddetektiv – Spiel 3: Stöcke ertasten; ein Spiel zur taktilen Wahrnehmungsförderung
Walddetektiv – Spiel 4: Naturmaterialien merken; ein Spiel zur Schulung der Merkfähigkeit und der Konzentrationsfähigkeit
Walddetektiv – Spiel 5: Labyrinth der Bäume; ein Gruppenspiel zur Schulung des Tastsinns und der Merkfähigkeit sowie des Vertrauens
Walddetektiv – Spiel 6: Was nadelt da? ein Spiel zur olfaktorischen und taktilen Wahrnehmung
Walddetektiv – Spiel 7a: Waldmaterialien ertasten; ein Spiel zur taktilen Wahrnehmungsförderung
Walddetektiv – Spiel 7b: Waldmaterialien flüstern; eine Erweiterung des Spiels 7a als Gruppenspiel mit auditiver Wahrnehmung
Walddetektiv – Spiel 8: Waldläufer – Beschreibung und Waldläufer – Fotovorlagen – Blatt 1 – 4; ein Mannschafts-Lauf-Spiel zur Förderung der Konzentration, visuellen Wahrnehmung und Motorik. Die Fotovorlagen können dafür kopiert und laminiert werden.
Walddetektiv – Spiel 9: Baumnamenlauf – Beschreibung und Baumnamenlauf – Blatt 1 und 2; ein Mannschafts-Laufspiel für den Deutsch- und Sportunterricht in dem ein Parcours oder eine Strecke erlaufen und Schüttelwörter aus den Baumnamen richtig aufgeschrieben werden sollen.
Quiz
Die Aufgaben können mit den Lösungshinweisen in Selbstkontrolle auf ihre Richtigkeit hin verglichen werden.

 

64 Seiten - farbbig - DIN A4

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Mein Herbarium - Buch
11,95 *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Klasse 3 - 4, Klasse 1 - 2, Klasse 5 - 6, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Projekttage, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Neuheiten

Rätsel „Rund um den Weltraum“

Artikel-Nr.: 944341-00017
ab 2,70
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

Die drei vorliegenden Arbeitsblätter sind für das binnendifferenzierte Arbeiten ge-dacht und können schnell lernenden Schülerinnen und Schülern zur Bearbeitung ausgehändigt werden, wenn sie alle anderen Aufgaben im Unterricht fertig gestellt haben.
Projektbezogen kann das Arbeitsblatt gut zu folgenden Themen genutzt werden: Weltraum, meine Umwelt u.a.
Die Lösung der Rätsel schließt sich an und dient, in laminierter Form ausgelegt, zur Selbstkontrolle.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Gesellschaftslehre, Projekttage, Pädagogik, Einzelne Arbeitsblätter, Deutsch, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Gesellschaftslehre, Projekttage

Projekttage "Zirkus" - Buch

Artikel-Nr.: 978-3-944341-23-1
18,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Die Werkstatt „Projekt Zirkus“ ist für eine Themenwoche mit vier Unterrichtstagen Vorbereitung und einem abschließenden Tag mit Präsentation geplant. Da die Lernenden in ihrer geistigen Entwicklung im Grundschulalter noch eher konkret und wenig abstrakt denken, kann eine assoziative Wortsammlung am Anfang helfen, Unterthemen für die nachfolgende Arbeit zu formulieren, siehe Beispiellösung „Was gehört zum Zirkus?“. Die Grundidee der Projekttage ist, dass jeweils ein Fach (Deutsch, Kunst, Mathematik oder Kunst) mit Sport kombiniert wird, um die sprachlichen, nummerischen und haptischen Arbeiten an Texten, Bildern etc. durch motorische Übungen aufzulockern. Der letzte Tag bietet Gelegenheit aus allen Ergebnissen exemplarisch die gelungensten vorstellen bzw. vorführen zu lassen. Idealerweise liegen die Materialien in ausreichender Anzahl als Kopiervorlagen aus bzw. die Lösungsblätter zur Selbstkontrolle in laminierter Form bei der Lehrkraft, so dass die Kinder sich ihr Material im Sinne einer offenen Lernform selbst zusammenstellen können. Im Laufe der Woche könnte so eine Mappe entstehen, aus der man für die Präsentation eine Doppelseite offen aufschlägt oder Material ausheftet.

Die Werkstatt „Projekt Zirkus“ ist für eine Themenwoche mit vier Unterrichtstagen Vorbereitung und einem abschließenden Präsentationstag geplant. Der deduktive Einstieg, die Schüler/innen anhand von ausgelegtem Material ihre Vorkenntnisse und eigenen Erfahrungen zum Thema abrufen zu lassen, könnte am ersten Tag in einem Gesprächskreis stattfinden. Die Lernenden suchen sich, angeregt durch einen Büchertisch und ausgelegten Gegenständen, je nach Material der Lehrkraft (Figuren, Bilder, Kostüme u.ä.) eine Sache heraus, die sie im Sitzkreis vorstellen und anschließend in die Kreismitte legen. Da die Lernenden in ihrer geistigen Entwicklung im Grundschulalter noch eher konkret und wenig abstrakt denken, kann ihnen diese Sammlung helfen, im Folgenden von diesen Gegenständen ausgehend Unterthemen zu formulieren, siehe Beispiellösung Material 1 („Was gehört zum Zirkus?“), welche die Lehrkraft entsprechend an der Tafel sammeln könnte. Weitere Assoziationen der Kinder, je nach Leistungsbereitschaft der Klasse, sind möglich. So entsteht ein Überblick über mögliche Themen der folgenden Projektwoche, welche die Lehrkraft in ihrem Ablauf nun kurz referieren könnte. Die Grundidee der Projekttage ist, dass jeweils ein Fach Deutsch, Kunst, Mathematik oder Kunst mit Sport kombiniert wird, um die sprachlichen, nummerischen und haptischen Arbeiten an Texten, Bildern etc. durch motorische Übungen aufzulockern. Der letzte Tag bietet Gelegenheit aus allen Ergebnissen exemplarisch die gelungensten vorstellen bzw. vorführen zu lassen.

Die folgende Aufstellung zeigt die Themen und Inhalte der einzelnen Bausteine „Hinführung/Deutsch“, „Kunst“, „Mathematik“ und „Kunst“, die je nach Lerngruppe mit einem passenden Material aus dem Baustein „Sport“ kombiniert werden können. Idealerweise liegen die Materialien der erstgenannten Bausteine in ausreichender Anzahl aus bzw. die Lösungsblätter zur Selbstkontrolle in laminierter Form bei der Lehrkraft, so dass die Kinder sich ihr Material im Sinne einer offenen Lernform selbst zusammenstellen können. Im Laufe der Woche könnte so eine Mappe, zu der ein Deckblattvorschlag noch vor dem gesamten Material angefügt ist, entstehen, aus der man für den Tag der Präsentation eine Doppelseite offen aufschlägt oder Material ausheftet und präsentiert.

Ausgehend vom vorgeschlagenen Tafelbild würde sich das Projekt wie folgt gestalten:

1.         Baustein   Deutsch / Hinführung

1.1.     Was gehört zum Zirkus? (Hinführung zum Thema, mögliche Tafelbild)

1.2.     Tiere im Zirkus (Aussehen und Lebensraum verschiedener Tiere)

1.3.     Tierdressur (Verben der Bewegung formulieren)

1.4.     Zirkus-Kreuzworträtsel 1

1.5.     Zirkus-Wortsuche

1.6.     Menschen im Zirkus (Verben der Handlung und passende Objekte)

2.         Baustein        Kunst

2.1.     Bastelaktionen

2.1.1.  Bunte weiche Wurfgeschosse (Bälle)

2.1.2.  Löwe im Käfig

2.1.3.  Das Zirkusmandala

2.1.4. Vogelmaske basteln

2.2.     Gegenseitiges Gesichter schminken

2.2.2. Bildvorlagen: Wolf, Erholung- Strand- Urlaub, Löwe, Tänzerin, Affe

2.2.3.  Schminkanleitungen: Wolf, Erholung- Strand- Urlaub, Löwe, Tänzerin, Affe

 

3.         Baustein Mathematik

Je nach Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler wird der Rechenzirkus für die vier Grundschuljahre differenziert angeboten. Es handelt sich um Textaufgaben vermischt mit visuell motivierenden Rechenaufgaben zu allen Grundrechenarten.

Rechenzirkus Klasse 1

Rechenzirkus Klasse 2

Rechenzirkus Klasse 3

Rechenzirkus Klasse 4

 

4.         Baustein        Sport

4.1.     Zirkus in der Turnhalle

(erläutert wird das Übungsfeld zum Aufbau der Geräte)

Station 0 = Bewegungsakrobaten (Hampelmann)

Station 1 = Zauberwürfe (Robbe)

Station 2 = Artisten

Station 3 = Löwen

Station 4 = Affen

Station 5 = Hochseilartisten (Seiltänzer)

4.2.     Muskelentspannungsübung

4.3.     Meditativer Bewegungstanz mit bunten Tüchern

4.4.     Junge Artisten im Sportunterricht

- Bockspringen (Löwen – mit geschminktem Löwengesicht)

- Übungen mit dem Fallschirm bzw. Schwungtuch (Artisten oder

Pfauen mit bunter Kleidung und gebastelten Vogelmasken)

- Turnen mit Bändern (Artisten)

- Übungen mit Gymnastikbällen (Affen – mit geschminktem Affengesicht)

Die Stationen zum Baustein Sport werden auf insgesamt 18 Seiten genau erläutert.

5.         Lösungen zu Kapitel 1 und 3

Zubehör

Produkt Hinweis Status Preis
Rechnen in Euro und Cent - Download Rechnen in Euro und Cent - Download
Zirkusrästel - DL Zirkusrästel - DL
2,95 € *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Details zum Zubehör anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Mein Herbarium - Buch
11,95 *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Deutsch, Kunst, Werken und Technik, Mathematik, Pädagogik, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 3 - 4, Sport, Grundschule, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Projekttage, Mathematik, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Deutsch, Klasse 3 - 4, Kunst, Werken und Technik, Grundschule, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Sport, Projekttage, Pädagogik, Karneval / Fasching

Projekttage "Zirkus" - Download

Artikel-Nr.: 978-3-944341-23-1-D-0001
18,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Die Werkstatt „Projekt Zirkus“ ist für eine Themenwoche mit vier Unterrichtstagen Vorbereitung und einem abschließenden Tag mit Präsentation geplant.Da die Lernenden in ihrer geistigen Entwicklung im Grundschulalter noch eher konkret und wenig abstrakt denken, kann eine assoziative Wortsammlung am Anfang helfen, Unterthemen für die nachfolgende Arbeit zu formulieren, siehe Beispiellösung „Was gehört zum Zirkus?“. Die Grundidee der Projekttage ist, dass jeweils ein Fach (Deutsch, Kunst, Mathematik oder Kunst) mit Sport kombiniert wird, um die sprachlichen, nummerischen und haptischen Arbeiten an Texten, Bildern etc. durch motorische Übungen aufzulockern. Der letzte Tag bietet Gelegenheit aus allen Ergebnissen exemplarisch die gelungensten vorstellen bzw. vorführen zu lassen. Idealerweise liegen die Materialien in ausreichender Anzahl als Kopiervorlagen aus bzw. die Lösungsblätter zur Selbstkontrolle in laminierter Form bei der Lehrkraft, so dass die Kinder sich ihr Material im Sinne einer offenen Lernform selbst zusammenstellen können. Im Laufe der Woche könnte so eine Mappe entstehen, aus der man für die Präsentation eine Doppelseite offen aufschlägt oder Material ausheftet.

Die Werkstatt „Projekt Zirkus“ ist für eine Themenwoche mit vier Unterrichtstagen Vorbereitung und einem abschließenden Präsentationstag geplant. Der deduktive Einstieg, die Schüler/innen anhand von ausgelegtem Material ihre Vorkenntnisse und eigenen Erfahrungen zum Thema abrufen zu lassen, könnte am ersten Tag in einem Gesprächskreis stattfinden. Die Lernenden suchen sich, angeregt durch einen Büchertisch und ausgelegten Gegenständen, je nach Material der Lehrkraft (Figuren, Bilder, Kostüme u.ä.) eine Sache heraus, die sie im Sitzkreis vorstellen und anschließend in die Kreismitte legen. Da die Lernenden in ihrer geistigen Entwicklung im Grundschulalter noch eher konkret und wenig abstrakt denken, kann ihnen diese Sammlung helfen, im Folgenden von diesen Gegenständen ausgehend Unterthemen zu formulieren, siehe Beispiellösung Material 1 („Was gehört zum Zirkus?“), welche die Lehrkraft entsprechend an der Tafel sammeln könnte. Weitere Assoziationen der Kinder, je nach Leistungsbereitschaft der Klasse, sind möglich. So entsteht ein Überblick über mögliche Themen der folgenden Projektwoche, welche die Lehrkraft in ihrem Ablauf nun kurz referieren könnte. Die Grundidee der Projekttage ist, dass jeweils ein Fach Deutsch, Kunst, Mathematik oder Kunst mit Sport kombiniert wird, um die sprachlichen, nummerischen und haptischen Arbeiten an Texten, Bildern etc. durch motorische Übungen aufzulockern. Der letzte Tag bietet Gelegenheit aus allen Ergebnissen exemplarisch die gelungensten vorstellen bzw. vorführen zu lassen.

Die folgende Aufstellung zeigt die Themen und Inhalte der einzelnen Bausteine „Hinführung/Deutsch“, „Kunst“, „Mathematik“ und „Kunst“, die je nach Lerngruppe mit einem passenden Material aus dem Baustein „Sport“ kombiniert werden können. Idealerweise liegen die Materialien der erstgenannten Bausteine in ausreichender Anzahl aus bzw. die Lösungsblätter zur Selbstkontrolle in laminierter Form bei der Lehrkraft, so dass die Kinder sich ihr Material im Sinne einer offenen Lernform selbst zusammenstellen können. Im Laufe der Woche könnte so eine Mappe, zu der ein Deckblattvorschlag noch vor dem gesamten Material angefügt ist, entstehen, aus der man für den Tag der Präsentation eine Doppelseite offen aufschlägt oder Material ausheftet und präsentiert.

Ausgehend vom vorgeschlagenen Tafelbild würde sich das Projekt wie folgt gestalten:

1.         Baustein   Deutsch / Hinführung

1.1.     Was gehört zum Zirkus? (Hinführung zum Thema, mögliche Tafelbild)

1.2.     Tiere im Zirkus (Aussehen und Lebensraum verschiedener Tiere)

1.3.     Tierdressur (Verben der Bewegung formulieren)

1.4.     Zirkus-Kreuzworträtsel 1

1.5.     Zirkus-Wortsuche

1.6.     Menschen im Zirkus (Verben der Handlung und passende Objekte)

2.         Baustein        Kunst

2.1.     Bastelaktionen

2.1.1.  Bunte weiche Wurfgeschosse (Bälle)

2.1.2.  Löwe im Käfig

2.1.3.  Das Zirkusmandala

2.1.4. Vogelmaske basteln

2.2.     Gegenseitiges Gesichter schminken

2.2.2. Bildvorlagen: Wolf, Erholung- Strand- Urlaub, Löwe, Tänzerin, Affe

2.2.3.  Schminkanleitungen: Wolf, Erholung- Strand- Urlaub, Löwe, Tänzerin, Affe

3.         Baustein Mathematik

Je nach Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler wird der Rechenzirkus für die vier Grundschuljahre differenziert angeboten. Es handelt sich um Textaufgaben vermischt mit visuell motivierenden Rechenaufgaben zu allen Grundrechenarten.

Rechenzirkus Klasse 1

Rechenzirkus Klasse 2

Rechenzirkus Klasse 3

Rechenzirkus Klasse 4

4.         Baustein        Sport

4.1.     Zirkus in der Turnhalle

(erläutert wird das Übungsfeld zum Aufbau der Geräte)

Station 0 = Bewegungsakrobaten (Hampelmann)

Station 1 = Zauberwürfe (Robbe)

Station 2 = Artisten

Station 3 = Löwen

Station 4 = Affen

Station 5 = Hochseilartisten (Seiltänzer)

4.2.     Muskelentspannungsübung

4.3.     Meditativer Bewegungstanz mit bunten Tüchern

4.4.     Junge Artisten im Sportunterricht

- Bockspringen (Löwen – mit geschminktem Löwengesicht)

- Übungen mit dem Fallschirm bzw. Schwungtuch (Artisten oder

Pfauen mit bunter Kleidung und gebastelten Vogelmasken)

- Turnen mit Bändern (Artisten)

- Übungen mit Gymnastikbällen (Affen – mit geschminktem Affengesicht)

Die Stationen zum Baustein Sport werden auf insgesamt 18 Seiten genau erläutert.

5.         Lösungen zu Kapitel 1 und 3

Weitere Produktinformationen

Schullizenz ohne

Zubehör

Produkt Hinweis Status Preis
Zirkusrästel - DL Zirkusrästel - DL
2,95 € *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Details zum Zubehör anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Mathematik, Deutsch, Kunst Werken Technik, Sport, besondere Anlässe, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Projekttage, Mathematik, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 3 - 4, Deutsch, Kunst, Werken und Technik, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Grundschule, Sport, Projekttage, Pädagogik, Karneval / Fasching

Projektwoche - Im Straßenverkehr - Buch

Artikel-Nr.: 978-3-944341-26-2
24,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Die Werkstatt „Projektwoche – Im Straßenverkehr – Vom Schulweg, den Verkehrszeichen, dem Fahrrad und vielem mehr“ mit fachübergreifendem Freiarbeitsmaterial (Sachunterricht / Mathematik / Deutsch / Kunst / Sport) für die Klassen 1 bis 6 ist für eine Themenwoche mit vier Unterrichtstagen Vorbereitung und einem (abschließenden) Tag Präsentation konzipiert.

Die Grundidee der Projekttage ist, dass jeweils ein Fach Sachunterricht, Deutsch, Mathematik oder Kunst mit Sport kombiniert wird, um die sprachlichen, nummerischen und haptischen Arbeiten an Texten, Bildern, Rätseln, etc. durch motorische Übungen aufzulockern. Der letzte Tag böte Gelegenheit, aus allen Ergebnissen exemplarisch die gelungensten vorstellen bzw. vorführen zu lassen.

Für die Klassen 5 und 6 stellt das Thema eine Vertiefung des Erlernten aus Klasse 3 und 4 dar und kann auf eine Fahrradprüfung, die ggf. mancherorts in der Sekundarstufe 1 (Unterstufe) wiederholt wird, vorbereiten.

Folgende Themen werden u.a. behandelt:

Sachunterricht: Verkehrsmittel, Verkehrsschilder und ihre Bedeutung, Gefahren-, Vorschrifts- und Richtzeichen, Verkehrsregeln, Straßenverkehrsordnung, Ampeln und Blinklichter, Fahrradtypen, das verkehrssichere Fahrrad, sicher auf dem Fahrrad unterwegs

Mathematik: Wie weit sind die Orte voneinander entfernt? Lage in einem Gitter, Weg durch das Gitter der Himmelsrichtungen, Verkehrszeichen und ihre Spiegelachsen, Geschichte des Fahrrades, Rund ums Rad, was hat der Radumfang mit der Wegstrecke zu tun? – Versuch, Zahnräder, Zahlenschloss

Deutsch: Mein Schulweg, Rechts-Fahrgebot, Städtenamen und versteckte Wörter, Lichtzeichenanlagen, Fahrrad-Wortfamilie, Wie flicke ich einen Fahrradschlauch?

Das Fahrrad und seine Namen, Fahrrad-ABC, Fahrradtour oder Radwanderung, Fahrrad-Rätsel,

Kunst: Wegweiser, Verkehrszeichen-Mandala, Verkehrszeichen-Girlande, Farben-Sehtest, Fahrtenbuch, Verkehrszeichen aus Ton

Sport und Bewegung: 3 Übungen zum Gleichgewichtssinn, 2 Übungen zur Reaktionsfähigkeit, 3 Übungen zur visuellen Wahrnehmung, 1 Übung zur akustischen Mit dem Fahrrad unterwegs - Langsam radeln**-***, 4 Einheiten „Mit dem Fahrrad unterwegs“ (Langsam radeln, Akrobatik, Radler-Staffel, Fahrradparcours)

DIN-A4, 100 Seiten, teils farbig

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Neuheiten, Projekttage, Pädagogik, Gesellschaftslehre, Kunst, Werken und Technik, Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Grundschule, Klasse 5 - 6, Sport, Mathematik, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Deutsch, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Naturwissenschaften, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Gesellschaftslehre, Kunst, Werken und Technik, Grundschule, Klasse 5 - 6, Sport, Projekttage, Pädagogik, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Sommer

Projektwoche - Im Straßenverkehr - Download

Artikel-Nr.: 978-3-944341-26-2-D-0001
25,60
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Die Werkstatt „Projektwoche – Im Straßenverkehr – Vom Schulweg, den Verkehrszeichen, dem Fahrrad und vielem mehr“ mit fachübergreifendem Freiarbeitsmaterial (Sachunterricht / Mathematik / Deutsch / Kunst / Sport) für die Klassen 1 bis 6 ist für eine Themenwoche mit vier Unterrichtstagen Vorbereitung und einem (abschließenden) Tag Präsentation konzipiert.

Die Grundidee der Projekttage ist, dass jeweils ein Fach Sachunterricht, Deutsch, Mathematik oder Kunst mit Sport kombiniert wird, um die sprachlichen, nummerischen und haptischen Arbeiten an Texten, Bildern, Rätseln, etc. durch motorische Übungen aufzulockern. Der letzte Tag böte Gelegenheit, aus allen Ergebnissen exemplarisch die gelungensten vorstellen bzw. vorführen zu lassen.

Für die Klassen 5 und 6 stellt das Thema eine Vertiefung des Erlernten aus Klasse 3 und 4 dar und kann auf eine Fahrradprüfung, die ggf. mancherorts in der Sekundarstufe 1 (Unterstufe) wiederholt wird, vorbereiten.

 

Folgende Themen werden u.a. behandelt:

Sachunterricht: Verkehrsmittel, Verkehrsschilder und ihre Bedeutung, Gefahren-, Vorschrifts- und Richtzeichen, Verkehrsregeln, Straßenverkehrsordnung, Ampeln und Blinklichter, Fahrradtypen, das verkehrssichere Fahrrad, sicher auf dem Fahrrad unterwegs

Mathematik: Wie weit sind die Orte voneinander entfernt? Lage in einem Gitter, Weg durch das Gitter der Himmelsrichtungen, Verkehrszeichen und ihre Spiegelachsen, Geschichte des Fahrrades, Rund ums Rad, was hat der Radumfang mit der Wegstrecke zu tun? – Versuch, Zahnräder, Zahlenschloss

Deutsch: Mein Schulweg, Rechts-Fahrgebot, Städtenamen und versteckte Wörter, Lichtzeichenanlagen, Fahrrad-Wortfamilie, Wie flicke ich einen Fahrradschlauch?

Das Fahrrad und seine Namen, Fahrrad-ABC, Fahrradtour oder Radwanderung, Fahrrad-Rätsel,

Kunst: Wegweiser, Verkehrszeichen-Mandala, Verkehrszeichen-Girlande, Farben-Sehtest, Fahrtenbuch, Verkehrszeichen aus Ton

Sport und Bewegung: 3 Übungen zum Gleichgewichtssinn, 2 Übungen zur Reaktionsfähigkeit, 3 Übungen zur visuellen Wahrnehmung, 1 Übung zur akustischen Mit dem Fahrrad unterwegs - Langsam radeln**-***, 4 Einheiten „Mit dem Fahrrad unterwegs“ (Langsam radeln, Akrobatik, Radler-Staffel, Fahrradparcours)

DIN-A4, 100 Seiten, teils farbig

Weitere Produktinformationen

Schullizenz ohne

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Projekttage, Naturwissenschaften, Mathematik, Kunst Werken Technik, Gesellschaftslehre, Deutsch, Sport, Frühling, Neuheiten, Mathematik, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Klasse 5 - 6, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Deutsch, Gesellschaftslehre, Kunst, Werken und Technik, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Grundschule, Klasse 5 - 6, Sport, Projekttage, Pädagogik, Sommer, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4

Rund um den Weißstorch - Die Storchenexperten - Buch

Artikel-Nr.: 978-3-944341-37-8
11,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Zur Bearbeitung des Themas „Rund um den Weißstorch - Die Storchenexperten -" stehen 26 mögliche Stationen zur Bearbeitung zur Verfügung. Da vom Frühjahr bis zum Herbst in unseren Breitengraden wieder Störche beobachtet werden können, bietet sich ein Ausflug in ein Storchenmuseum an. Das vorliegende Material ist unabhängig davon das ganze Jahr in Klasse 1 und 2, ggf. auch noch in Klasse 3 als fachübergreifendes Projekt für den Sachkunde, Deutsch-, Mathematik-, Musik-, Kunst- und Sportunterricht einsetzbar. Zur Binnendifferenzierung werden zusätzliche Arbeitsblätter angeboten. Lösungen zur Selbstkontrolle schließen sich dem Material an.

Es bietet sich an, einen Klassenausflug in das Westfälische Storchenmuseum, Haus Windheim No. 2, Im Grund 4, 32469 Petershagen-Windheim, Tel.: 0 57 05 / 14 46 43 oder 0 57 05/ 95 85 80, (www.westfaelisches-storchenmuseum.de) als Einstieg in das Thema oder als Abschluss-Highlight der Unterrichtseinheit zu unternehmen.

Das Material im Einzelnen:

Für das Portfolio legen die Kinder ihr eigenes Deckblatt an und gestalten es farbig. Der Laufzettel ermöglicht einen Überblick über die Leistungen der SuS, die per Selbsteinschätzung mit Smileys dokumentiert und anschließend von der Lehrkraft mit einer Bemerkung versehen werden kann.

In der Station „Storchenarten und Storchennamen“ sollen die Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Storchenarten kennenlernen und ihre Bezeichnungen aufschreiben. Da es viele lustige Storchennamen gibt werden die Kinder auf dem Blatt „Mein Fantasiestorch“ aufgefordert ein Bild von einem Storch zu malen.

Auf dem Arbeitsblatt „Wie sehen Weißstörche aus?“ geht es darum Körperteile des Storches von anderen zu unterscheiden und zu kolorieren.

Anhand eines Fotos sollen die Schüler/innen Falschaussagen zum Aussehen des Weißstorches richtig stellen.

In Form von kurzen Sachtext-Sätzen über die  Nistplatzsuche werden die Kinder an Nistmöglichkeiten herangeführt. Nicht alle sind für die Störche sinnvoll. Begründungen werden erarbeitet.

„Der Weißstorch als Zugvogel“ bietet Schwungübungen zum Nachspuren, bei denen der Storch mit seinen Reisezielen im Süden verbunden werden soll.

Auf dem Arbeitsblatt „Das Storchennest“ werden die Lernenden aufgefordert, das aufgeschriebene Nistmaterial, das zum Bau eines Storchennestes erforderlich ist, dem Bild des Nestes zuzuordnen.

„Der Weißstorch auf Nahrungssuche“ ist ein kurzer Sachtext über die Nahrung des Storches, die es gilt im Text zu finden und anschließend in  alphabethischer Reihenfolge aufzuschreiben.

Was frisst der Weißstorch? Die SuS streichen die Zeichnungen mit dem Nahrungsangebot durch, die nicht auf dem Speiseplan des Storches stehen.

Bei der Aufgabe „Jagen wie ein Storch 1“, einem Reaktionsspiel, ist eine Vorarbeit der Lehrkraft nötig. Die Materialien, die dazu benötigt werden und die „Bauanleitung“ helfen bei der Vorbereitung. Bei dem Spiel werfen die Schüler/innen Erbsen in einen Trichter. Die Erbsen nehmen ihren Weg durch einen Schlauch. Wenn sie am anderen Ende wieder herauskommen, sollen sie mit einem Gummihammer auf einer eingegrenzten Fläche getroffen werden. (Motto: Wer schnell reagiert, fängt auch etwas.)

„Jagen wie ein Storch 2“ ist ein Geschicklichkeitsspiel ohne viel Vorbereitung. Die SuS sollen mit einem Kuchenstäbchen im Mund die „Beute“ aufspießen.

Die Dehnübung „Im Storchenschritt“ kann gut als Spiel im Sportunterricht durchgeführt oder als Auszeit wenn die Lernenden zu unruhig sind, angeboten werden.

Das „Klappern wie ein Storch“ ist in 2 Schwierigkeitsstufen eine Übung zum Rhythmus im Musikunterricht.

Im Mathematikunterricht geht es bei dem Erfassen der Zahlen um das „Bündeln mit dem Storch 1“ und „Bündeln mit dem Storch 2“.

Weitere Mathematikaufgaben in bildlicher Form schließen sich an: Storchenrechnen (Addition), Storchenrechnen (Subtraktion), Rechnen mit dem Storch, Storcheneierrechnen und Anzahl der Störche in Windheim ermitteln.

Bei schnelleren Schüler/innen kann zur Binnendifferenzierung zusätzlich das Storchen-Sudoku, das Storchenrätsel oder/und Fehler-Such-Bild angeboten werden.

Zur Klassenraumgestaltung eignet sich die Vorlage zum Fensterbild -  Storch im Flug, das jedoch auch als Mobile aufgehängt werden kann.

Die Lösungen zu den einzelnen Stationen schließen sich an.

 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Mein Herbarium - Buch
11,95 *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Mathematik, Naturwissenschaften, Kunst, Werken und Technik, Deutsch, Pädagogik, Projekttage, Sport, Klasse 1 - 2, Grundschule, Kindergarten, Klasse 1 - 2, Klasse 1 - 2, Mathematik, Klasse 1 - 2, Deutsch, Klasse 1 - 2, Naturwissenschaften, Klasse 1 - 2, Kunst, Werken und Technik, Kindergarten, Grundschule, Sport, Projekttage, Klasse 1 - 2, Klasse 3 - 4, Frühjahr, Sommer
1 - 10 von 24 Ergebnissen